Wir setzen uns dafür ein, unsere Website im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Regelungen zur Barrierefreiheit zugänglich zu gestalten. Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten – einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren Informationen und Services zu ermöglichen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist sehr weitgehend mit den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA vereinbar. Bei einem automatisierten Test erreichte die Website einen Barrierefreiheitswert von 95 %, was auf einen sehr hohen Grad an digitaler Zugänglichkeit hinweist. Wir überprüfen unsere Inhalte regelmäßig und arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Optimierungspotenziale umzusetzen.
Bereits umgesetzte Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit haben wir unter anderem folgende Maßnahmen realisiert:
- Klare und kontrastreiche Farbgestaltung.
- Strukturierte und logisch aufgebaute Inhalte.
- Optische Hervorhebung von Hyperlinks.
- Tastaturbedienbarkeit der Hauptnavigation und aller zentralen Bedienelemente.
- Barrierefreie Formulare mit eindeutigen Beschriftungen und Fokusanzeige.
- Verständliche Sprache auf zentralen Inhaltsseiten, insbesondere bei den häufig aufgerufenen Standortseiten.
- Responsive Design für gute Bedienbarkeit auf mobilen Endgeräten.
- Integration einer individuell angepassten Barrierefreiheits-Toolbar.
Unterstützung durch assistive Technologien
Um den Zugang zur Website so inklusiv wie möglich zu gestalten, haben wir eine individuell angepasste Barrierefreiheits-Toolbar eingebunden. Diese bietet Besucherinnen und Besuchern mit unterschiedlichen Bedürfnissen hilfreiche Funktionen zur individuellen Anpassung der Darstellung und Nutzung. Über die Toolbar können Sie:
- Vergrößerung der Schriftgröße.
- Umkehrung der Kontraste (Hell/Dunkel-Modus).
- Anzeige der Website in Graustufen.
- Deaktivierung von Bildern.
- Deutliche Hervorhebung von Hyperlinks.
- Vorlesefunktion für den zentralen Seiteninhalt.
Die Toolbar befindet sich am linken Bildschirmrand und kann jederzeit über das Icon ein- oder ausgeblendet werden.
Diese Funktionen unterstützen insbesondere Nutzerinnen und Nutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen sowie Personen mit Konzentrationsschwierigkeiten.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz des hohen Grades an Barrierefreiheit bestehen derzeit noch folgende Einschränkungen:
- Das externe PlugIn für Cookie-Einstellungen ist nicht vollständig barrierefrei.
- Einzelne Bilder und Grafiken enthalten keine oder unzureichende Alternativtexte.
- Vereinzelte Bedienelemente sind nicht per Tastatur erreichbar.
- Vereinzelt können dynamische Inhalte (z. B. Pop-Ups) nicht vollständig barrierefrei bedient werden.
- Die Kontrastverhältnisse von Text und Hintergrund sind nicht überall ausreichend.
- Einige Texte enthalten noch komplexe sprachliche Strukturen, die für Personen mit kognitiven Einschränkungen schwer verständlich sein können.
- Dynamische Inhalte (z. B. Pop-Ups), die nicht oder nicht vollständig barrierefrei umgesetzt sind.
Feedback und Kontakt
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns:
AOB · Augenärztlich-operative Berufsausübungsgemeinschaft GbR
Ballindamm 37
20095 Hamburg
E-Mail: barrierefreiheit@aob.net
Durchsetzungsverfahren
Falls Ihre Hinweise zur Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend innerhalb eines angemessenen Zeitraums beantwortet werden, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG beim Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 03.07.2025 erstellt bzw. zuletzt aktualisiert.